Seit dem Jahr 2005 hat sich God of War zu einer der bekanntesten und beliebtesten Spielreihen auf PlayStation-Konsolen entwickelt. Vom blutrünstigen Götterschlächter in der griechischen Mythologie zum reumütigen Vater in den nordischen Welten – Kratos' Reise ist so episch wie abwechslungsreich. In diesem Artikel schauen wir uns alle Titel der Reihe chronologisch an und geben dir einen Überblick über Story, Gameplay und Besonderheiten jedes einzelnen Spiels.

God of War – Eine epische Reise durch Mythen und Zeiten
Die God of War Reihe umfasst bisher insgesamt acht Haupttitel und Spin-Offs. Sie beginnt in der griechischen Mythologie, entwickelt sich aber mit dem Neustart 2018 in eine nordische Erzählung weiter. Im Zentrum stehen Themen wie Rache, Schuld, Vater-Sohn-Beziehungen und das Streben nach Erlösung.
Die God of War Spiele im Überblick
1. God of War (2005 – PlayStation 2)
- Story: Kratos, ein ehemaliger Spartaner-General, ist vom Krieg gezeichnet. Von Albträumen über die Ermordung seiner Familie verfolgt, dient er den Göttern, um Erlösung zu finden. Athena gibt ihm die Aufgabe, Ares zu töten, den Kriegsgott, der ihn in den Wahnsinn trieb. Die Reise führt ihn durch das antike Griechenland, den Tempel von Pandora und in eine Konfrontation mit seiner Vergangenheit.
- Gameplay & Besonderheiten: Das Spiel setzte Maßstäbe für Action-Adventures. Die Klingen des Chaos, dynamische Kombos, Quick-Time-Events und herausfordernde Rätsel etablierten ein neues Genregefühl. God of War verband brutale Kämpfe mit Mythologie, erzählte emotional und dramatisch. Herausragend waren auch die Bosskämpfe gegen Minotauren, Hydra und andere legendäre Kreaturen.
2. God of War II (2007 – PlayStation 2)
- Story: Nach seinem Sieg über Ares wird Kratos zum neuen Kriegsgott. Doch Zeus sieht in ihm eine Bedrohung, verrät ihn und entzieht ihm seine göttlichen Kräfte. Mit Hilfe der Titanin Gaia reist Kratos durch Raum und Zeit, um Rache zu üben. Er sucht die Schicksalsgöttinnen auf, um das Blatt zu wenden und eine Allianz mit den Titanen zu schmieden.
- Gameplay & Besonderheiten: God of War II vergrößerte alles: größere Welten, mehr Feinde, ausgeklügelte Rätsel und epische Kämpfe. Neue Waffen wie die Barbarenklinge, neue Zauber, bessere Kameraeinstellungen und flüssigere Animationen sorgten für ein rundum verbessertes Erlebnis. Die Zeitmanipulationsmechanik verlieh dem Gameplay zusätzlich Tiefe.
3. God of War: Chains of Olympus (2008 – PSP)
- Story: Dieses Prequel spielt vor dem ersten God of War. Kratos dient als loyaler Diener den Göttern und wird beauftragt, das Sonnenlicht nach dem mysteriösen Verschwinden von Helios zurückzubringen. Dabei trifft er auf Morpheus, den Gott des Schlafs, sowie seine eigene Tochter Calliope in einer schmerzvollen Traumsequenz, die Kratos emotionale Wunden aufreißt.
- Gameplay & Besonderheiten: Für ein PSP-Spiel revolutionär. Trotz kleiner Hardware wurde flüssiges Hack-and-Slash geboten, mit eindrucksvollen Bosskämpfen, Kinosequenzen und einer dichten Atmosphäre. Neue Magien wie Efreet (Feuerdämon) und die Rückkehr der Chaos-Klingen gaben Spielern vertraute, aber angepasste Werkzeuge an die Hand.
4. God of War III (2010 – PlayStation 3)
- Story: Der finale Akt der griechischen Saga beginnt direkt nach Teil II. Kratos erklimmt mit den Titanen den Olymp. In seiner blutigen Rache an Zeus und den Göttern zerstört er nacheinander Poseidon, Hades, Helios, Hermes, Hera und schließlich Zeus selbst. Mit jeder getöteten Gottheit wird Griechenland ins Chaos gestürzt – eine Welt im Untergang.
- Gameplay & Besonderheiten: Epische Einstiegsszene auf Gaia. Monumentale Bosskämpfe (z. B. gegen Kronos), wechselnde Perspektiven, neue Waffen wie die Nemeischen Löwen, mächtige Zauber und ein grafisches Meisterwerk der PS3-Generation. God of War III war eine explosive, brutale und zugleich philosophische Auseinandersetzung mit Macht und Erlösung.
5. God of War: Ghost of Sparta (2010 – PSP)
- Story: Zwischen Teil I und II angesiedelt, erfährt Kratos, dass sein Bruder Deimos noch lebt. Die Reise führt ihn nach Atlantis und in eine Konfrontation mit dem Tod persönlich. In Rückblenden wird klar, warum Kratos so verbittert ist – der Verlust seines Bruders und der Groll gegen die Götter prägen sein Schicksal.
- Gameplay & Besonderheiten: Beeindruckend für PSP-Verhältnisse: Wasser-Physik, bessere Gesichtsanimationen, mehr Gegner auf dem Bildschirm. Einführung neuer Waffen wie Arms of Sparta (Schild & Speer). God of War: Ghost of Sparta bot emotionale Tiefe und technische Brillanz in Hosentaschenformat.
6. God of War: Ascension (2013 – PlayStation 3)
- Story: Der früheste Teil der Chronologie. Kratos hat seinen Schwur mit Ares gebrochen, woraufhin die Furien ihn jagen. Gepeinigt von Halluzinationen und seiner Schuld, muss Kratos sich nicht nur körperlich, sondern auch geistig befreien. Es geht um seinen ersten Schritt zur Emanzipation von den Göttern.
- Gameplay & Besonderheiten: Das Kampfsystem wurde modernisiert: Fokus auf Ausweichmanöver, Mehrfachwaffenmagie, Umgebungsinteraktionen. Der Multiplayer-Modus ermöglichte Koop- und PvP-Kämpfe. Visuell beeindruckend, bot es intensive Kämpfe und psychologische Tiefe.
7. God of War (2018 – PlayStation 4)
- Story: Reboot und Fortsetzung zugleich. Kratos lebt zurückgezogen im Norden. Nach dem Tod seiner Frau begibt er sich mit Sohn Atreus auf eine Reise, ihre Asche vom höchsten Gipfel zu verstreuen. Dabei entfaltet sich eine Geschichte über Vater-Sohn-Dynamik, Vertrauen, Erziehung und das Verbergen einer gewaltvollen Vergangenheit.
- Gameplay & Besonderheiten: Kompletter Stilbruch zur klassischen Trilogie: Schulterkamera, langsameres Kampftempo, Leviathan-Axt mit Rückrufmechanik. Rollenspielelemente wie Skill-Trees, Runen, Crafting. Die Beziehung zu Atreus beeinflusst Story und Gameplay. Die nordische Welt bringt neue Götter, Mythen und Monster ins Spiel.
8. God of War Ragnarök (2022 – PlayStation 4 & 5)
- Story: Das Ende der nordischen Saga. Atreus sucht seine Bestimmung als Loki, während Kratos zwischen Schutzinstinkt und Schicksalsakzeptanz schwankt. Die neun Reiche sind im Umbruch. Kratos trifft auf Thor, Odin, Freya und andere Gestalten der nordischen Mythologie. Der Ragnarök, die Prophezeiung des Weltuntergangs, ist unausweichlich.
- Gameplay & Besonderheiten: Mehr Reiche, dynamische Nebenquests, tiefere emotionale Entwicklungen. Neue Waffen wie der Draupnir-Speer, Rückkehr der Chaos-Klingen, Kämpfe mit taktischer Tiefe. Atreus ist nun teilweise spielbar. Grafik, Storytelling und Musik setzen neue Maßstäbe im Action-Adventure-Genre.
Fazit – Ein Vermächtnis des Zorns und der Erlösung
Die God of War Reihe erzählt nicht nur eine epische Geschichte voller Götter, Monster und Gewalt, sondern auch von persönlichem Wachstum, Reue und Verantwortung. Jeder Teil bringt neue Facetten ins Spiel – ob durch das Gameplay, die Story oder das emotionale Gewicht. Egal, ob du von Anfang an dabei bist oder neu einsteigst: God of War ist eine Reise, die sich lohnt.
🛒 Entdecke die Welt der Games – bei ak trade!
Games sind mehr als nur Unterhaltung – sie erzählen Geschichten, fordern dein Können heraus und verbinden Menschen auf der ganzen Welt. Ob Action, Abenteuer, Strategie oder Fantasy – in unserem Blog erfährst du, warum Gaming fasziniert und wie es seit Jahrzehnten begeistert. ✨🕹️
Erlebe die Vielfalt der Gaming-Welt und bleib mit uns am Puls der Zeit – egal ob du Casual Gamer, Hardcore-Zocker oder einfach nur neugierig bist.
- ✔️ Aktuelle Trends und Klassiker im Überblick
- ✔️ Spannende Einblicke in die Gaming-Community
- ✔️ Tipps, News & Inspiration rund ums Gaming
Entdecke unser Gaming-Angebot im Shop. HIER entdecken!